Empfehlungen für das Verhalten im Chat
Verhalte Dich andern Chattern gegenüber respektvoll und höflich. So
werden sie in der Regel auch zu Dir nett sein.
Wenn man frisch in den Chatraum kommt ist es besser, nicht gleich
"reinzuplatzen" und sich sofort in die Unterhaltung einzumischen. Schaue
lieber zuerst, was für Menschen da sind und welche Grundstimmung
besteht. Wenn Du Dich danach animiert fühlst mitzureden, dann tue es.
Vielleicht liegen Dir aber Stimmung und Leute in diesem Raum gar nicht.
Dann ist es vielleicht besser den Raum zu wechseln.
Wenn Du flirten möchtest, check besser erst, ob der / die Andere auch so
drauf ist. Wenn sich jemand abweisend verhält, dann lasse ihn / sie in
Ruhe oder versuche, weniger anzüglich zu sein.
Um die nervige Fragerei in Chats "Bist Du m oder w?" zu vermeiden, ist
es von Vorteil, wenn andere gleich am Nick erkennen, welchem Geschlecht
Du angehörst.
Jeder ist mal schlecht gelaunt, aber lasse solche Gefühle besser nicht
an anderen Chattern aus! Wenn Du schlecht drauf bist musst Du ja nicht
auch noch die anderen damit anstecken. Wenn Du über Probleme reden
möchtest, lässt sich vielleicht jemand finden der bereit ist, sich mit
Dir in einem Privatraum-Gespräch darüber zu unterhalten. Frage einfach
im öffenlichen Raum freundlich danach.
Hilf den Neulingen! Wenn ein "Newbie" in den Chatraum kommt, erinnere
Dich an Deinen ersten Chat. Hat Dir damals jemand geholfen? Dann tue es
ihm gleich. Hat Dir keiner geholfen? Dann mache es doch besser.
Vielleicht wird aus dem Chat-Anfänger ein Stammchatter und ein Freund.
Wenn Du eine Person direkt ansprechen möchtest, dann schreib deren
Nicknamen mit in Deinen Satz. Z.B.: "Süssemaus: Was würdest Du den
gerne...blablabla?" Sonst weiss der/diejenige möglicherweise gar nicht,
dass Deine Frage an ihn/sie gerichtet war - und wird eventuell auch
nicht auf den Satz antworten.
Bedränge niemals irgend jemand, Dir seine persönliche Daten zu geben.
Den Zeitpunkt bestimmt der/diejenige selbst und vielleicht kommt es nie
dazu. Das musst Du ohne wenn und aber respektieren und damit klarkommen.
ganz nach oben

GROSSSCHRIFT (Versal-Schrift) sollte man nur ausnahmsweise als
Betonung verwenden. Z.B. wenn Du
jemanden ansprichst und seinen Namen hervorheben willst. Wenn man solche
Betonungen ständig verwendet, oder gar nur noch gross schreibt, werden die anderen damit nur genervt und
gestört und man gilt schnell als aggressiver Unruhestifter.
Farben
benützen für den Text mit dem man im Chat schreibt ist erwünschenswert. Die Farbgebung
der eignen Schrift hat den Vorteil, dass man die einzelnen
Texterinnen und Texter in Chat dank unterschiedlicher Farben besser voneinander unterscheiden kann und
nicht eine schwarze "Bleiwüste" entsteht.
Fäkalsprache und Schimpfwörter sollte man im Chat, genau so wie auch
sonst in der Öffentlichkeit, ganz vermeiden. Damit ziehst Du bestenfalls
Spott und Ärger der anderen auf Dich, die in Ruhe chatten wollen. Es
versteht sich von selbst, dass Gewaltverherrlichung und rassistische
Äusserungen ebenfalls nicht in den Chat gehören.
Falls sich jemand im Chat daneben benimmt, lasse diesen jemand einfach
"aussen vor". Am besten gar nicht reagieren oder antworten. So wird das
für diese Person sehr schnell langweilig und sie wird mangels Beachtung
recht schnell verschwinden. Ist es ein besonders hartnäckiger, dann
benachrichtige den Chat-Betreiber per E-Mail oder öffentlich im
Chatter-Gästebuch. Schreibe, wann der Störer online war, wie er gestört
hat und unter welchem Nicknamen er gechattet hat.
Denke nicht, das Du im Chat total anonym bist. Chat-Softwares speichern Deine
individuelle IP-Adresse (IP - Internet Protocol = eine
Identifikationsnummer wie z.B. 168.725.218.174). Über diese IP-Adresse
kann ein Chat-Betreiber Deinen Provider identifizieren welcher weiss,
wer Du bist und Deine Kontaktdaten hat. So haben Chat-Betreiber die
Möglichkeit, Personen, die extrem unangenehm auffallen, zur Anzeige zu
bringen.
In vielen Chats kannst Du grafische Smilies verwenden. Diese
von vielen Chattern heiss geliebte Funktion
sollte allerdings eher sparsam benutzt und nicht missbraucht werden.
So, das waren in etwa die wichtigsten Dinge. Grundsätzlich sind Chats
da, um ein bisschen Spass haben zu können und nicht, um sich in einem
Dschungel von Verhaltensregeln zurechtfinden zu müssen. In diesem Sinne, hab Spass und fühle Dich frei, aber mach keinen
Stress;)
Zum Chat ganz nach oben |
Woher kommt das Wort "Chat"? Der Begriff
chat
entstammt der englischen Sprache und bedeutet plaudern, schwatzen, sich
unterhalten: das Geplauder, das Gespräch, die Plauderei, der Schnack (Norddt.), der
Schwatz, die Unterhaltung.
Hier ein paar zusammengesetzte Begriffe die das Wort "chat" enthalten
und ihre deutsche Übersetzung: chat show =
die Talkshow chat-up line =
der Anmachspruch,
verbale Anmache chit-chat =
das Geplauder, der
Tratsch, leichte Konversation real-time chat
= Chat in Echtzeit adult chat service
= der
Erotik-Plauderservice chat-show host =
der Talkmaster,
Moderator einer Talkshow radio chat-show host
= Moderator
einer Radio-Talkshow
Unter
chatten
versteht man das sich unterhalten in Real-Time bzw. Echtzeit im
Internet. Also das online Kommunizieren. Im Textchat wird dabei in ein Textfeld geschrieben, das alle Teilnehmer
sehen können. So kommt es zu einer Unterhaltung, die von allen verfolgt werden kann.
Diese Unterhaltung kann mehr oder weniger geordnet sein, je nachdem, was
für Chatpartner sich gerade zur selben Zeit im Chatraum befinden. Die Chatter/innen können sich eigene Namen geben, sogenannte Nicknamen
oder Kurzform "Nicks", die oft schon zeigen, was die Personen über sich
aussagen möchten. Durch die zwanglose Unterhaltung ist es leicht
möglich, mit völlig fremden Leuten schnell Kontakt aufzunehmen. So ist
auch die Kontaktaufnahme zwischen Frauen und Männern in der Regel
einfacher als im "richtigen Leben". Wer von andern Chattern ungestört
sein möchte, kann sich mit seinem Chatpartner
in einen privaten Chatraum
zurückziehen, wo dann die Unterhaltung nur unter "vier Augen"
weitergehen kann. Es sei an dieser Stelle aber noch zur Vorsicht
gemahnt: chatten im Internet ist anonym und man weiss nie genau,
wer eigentlich hinter einem Nicknamen steckt. Es kann z.B. auch sein,
dass ein Mann vorgibt eine Frau zu sein und umgekehrt. Ganz wichtig ist
jedenfalls, im Chat nicht "mal eben" private Daten wie richtige Namen,
Telefon-Nummern oder Adressen preiszugeben. Schon gar nicht, wenn man
von jemandem eindringlich danach gefragt wird. |